Liebesschloss

Liebesschloss Bild Wenn deine Liebste oder dein Liebster dir Blumen schenkt, ist das eine wunderschöne Geste. Aber wäre es nicht toll, ein unvergängliches Symbol für die Liebe zu haben? Wenn man an einem romantischen Ort ein kleines Liebesdenkmal setzen könnte? Liebesschlösser sind dafür perfekt geeignet! Einfach ein Liebesschloss mit einer schönen Gravur versehen und mit (oder ohne) dem Partner bspw. an einer Brücke anbringen. Das ist eine sehr beliebte und kreative Methode, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Inhaltsverzeichnis

01. Die Liebe besiegeln
02. Ein romantischer Brauch mit ungeklärter Vergangenheit
03. Ein Liebesbeweis geht über die Brücken der Welt
04. Probleme der Liebesschlösser
05. Verbot der Liebesschlösser
06. Liebesschwur auf dem Liebesschloss
07. Wann passt ein Liebesschloss?
08. Wo bekomme ich ein Liebesschloss mit und ohne Gravur?

01. Die Liebe besiegeln

Wer schon einmal die Hohenzollernbrücke in Köln entlanggegangen ist, dem sind wahrscheinlich schon die Schlösser am Geländer aufgefallen. Weltweit zieren sie das Bild vieler Städte und gelten als beliebter Brauch junger Paare. Gemeint sind Liebesschlösser, die für Paare eine Möglichkeit bieten symbolisch ihre Liebe zu besiegeln. Hinter diesem mittlerweile recht verbreiteten Brauch versteckt sich die Idee der ewigen Liebe: Ein Schloss wird mit einer persönlichen Gravur versehen und an einem bedeutsamen Ort befestigt. Der Schlüssel wird nicht aufbewahrt, sondern in den weggeworfen. So soll das Schloss nicht wieder geöffnet werden können und die Liebe die Zeit überdauern.

Liebesschloss Bild 2 Klassisch wird so ein Liebeschloss an einer Brücke angebracht. Sie bieten eine schöne Aussicht, haben selber eine starke Liebessymbolik und der Schlüssel kann in den drunterliegenden Fluss geworfen werden.

Mittlerweile zieren solche Liebesschlösser zahlreiche Brücken auf der ganzen Welt. Dank dieser modernen Liebespoesie, die dem Liebeschloss zu eigen ist, sind diese Ansammlungen von Schlössern teilweise selbst zu Sehenswürdigkeiten geworden. Ein Beispiel dafür ist die Kölner Hohenzollernbrücke.

02. Ein romantischer Brauch mit ungeklärter Vergangenheit

Der genaue Ursprung dieses Brauches ist unklar. Man geht jedoch davon aus, dass der Liebesschloss Brauch seinen Ursprung in einem Ritual florentinischer Absolventen hat. Diese schlossen ihre Vorhängeschlösser der Spinde nach Abschluss an der Sanitätsakademie an die Gitter des Ponte Veccio. Wahrscheinlich wollten sie so symbolisch mit ihrem Studium abschließen. Diese berühmte Brücke Florenz wird viel von Touristen besucht und es ist anzunehmen, dass sich verliebte Touristen aus Rom den Brauch abgeguckt haben. Die Milvische Brücke in Rom ist spätestens seit einem Roman ("Drei Meter über dem Himmel" und der Fortsetzung "Ich steh auf dich" von Federico Moccia) für den Brauch bekannt. Liebende befestigen kleine, mit Initialen verzierte Schlösser an der Brücke, bzw. den Laternen der Brücke und werfen dann den Schlüssel in den Tiber. Dabei rufen sie "per sempre", für immer.

03. Ein Liebesbeweis geht über die Brücken der Welt

Dieser symbolkräftige Brauch erstreckt sich weit über Italien hinaus. In ganz Europa lassen sich Brücken finden, an denen sich ein Liebesschloss neben, auf und unter das andere reiht. Das Phänomen erstreckt sich von Italien über Frankreich und Deutschland bis nach Serbien, Helsinki und Russland. In fast jeder großen Stadt lassen sich zudem kleinere Ansammlungen an Schlössern an Brücken oder Zäunen finden.

Am bekanntesten ist in Deutschland wohl die Hohenzollernbrücke in Köln. Hier haben sich zahllose Verliebte die ewige Liebe geschworen, sodass von dem Geländer der Brücke selbst nicht mehr viel zu sehen ist und der Platz für die vielfältigen Liebesschlösser langsam knapp wird. Wurde der Schlüssel im Rhein versenkt, ist das Ritual vollbracht: Das Herzschloss besiegelt die Verbundenheit. Die Stadt selbst hat dabei den touristischen Wert dieser Schlösser erkannt und bietet auf der Homepage der Stadt einige Infos, wie man am Besten zur Hohenzollernbrücke kommt, um die bunte Farbenpracht der kleinen Schlösser zu bewundern. Ebenfalls die Kölner Kultband Höhner thematisiert die Herzensschlösser am Rhein in einem Lied („Schenk mit dein Herz“, 2009).

Liebesschloss Bild 3 Auch in Berlin, Hamburg oder zum Beispiel Frankfurt gibt es dieses Ritual und man kann über Brücken spatzieren, die den Liebesbeweis der Paare an ihrem Geländer tragen. Doch hier hört es mit dem Liebesschwur nicht auf. Er hat seinen Weg über zahlreiche Brücken weltweit gefunden und nimmt an Gewicht zu. Das Fieber um die Besiegelung der Liebe herrscht auch in vielen anderen Ländern. Besonders Liebesbrücken sind beliebt für die Anbringung eines Liebesschlosses. In Serbien schlendert man über die Brücke der Liebe (Most Ljubavi), auch in Helsinki lohnt sich ein Gang über die Liebesbrücke (Rakkauden Silta). Moskau, London, Prag oder Wien sind einige weitere Bespiele mit einer romantischen Aussicht. Aber auch auf den Brücken von New York oder dem N Seoul Tower haben Paare die Gelegenheit, dem neuen Brauch der Liebe zu folgen.

04. Probleme der Liebes-Vorhängeschlösser

Da die Vorhängeschlösser mit Liebesgravur oder -beschriftung schon zu einer Art gesellschaftlichem Ritual herangewachsen sind, gibt es an manchen derartige viele Schlösser, dass die Brücken unter dem großen Gewicht einzustürzen drohen. In Rom an der wohl bekanntesten Liebesschloss-Brücke, der Milvischen Brücke, ist eine Laterne unter der Last der Schlösser eingebrochen. Die Schlösser mussten daraufhin entfernt werden.
Neben einer schwerwiegenden Gefahr für die Brücken (die große Menge an Schlössern kann leicht mehrere Tonnen wiegen) gibt es noch andere Gesichtspunkte, weswegen die Liebesschloss Flut nicht nur positiv gesehen wird: Zum Einen können die Schlösser Rost verursachen, was vor allem ältere Brücken sehr belastet. Die vor Rost schützende Lasur wird durch das Reiben von Metall auf Metall abgeschmirgelt, sodass die Brücken schneller rosten und somit schneller saniert werden müssen. Außerdem gibt es einen ästhetischen Aspekt. Die modernen, bunten und in der Sonne schimmernden Liebesschlösser würden den Charakter der Brücken, und insbesondere der älteren unter ihnen, untergraben. Teilweise kann man die Brücke unter den Schlössern nicht mehr sehen, sodass ein Stück Geschickte bedeckt werden würde.
So mussten zum Beispiel in Paris, an der Pont des Arts, die insgesamt 45 Tonnen schweren Liebesschlösser aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Die Brücke drohte unter der Last einzubrechen. Auch an der Hohenzollernbrücke gab es Diskussionen, ob die Schlösser abgehängt werden sollen oder nicht. Letztendlich hat sich die Bahn gegen eine Entfernung entschieden, dem Symbol zu Liebe.
Um später nicht Liebeschloss für Liebesschloss wieder abhängen zu müssen, gibt es auf vielen Brücken Ersatzmöglichkeiten. Es gibt vor dem Geländer der Brücke extra angebrachte Seile, die behängt werden dürfen - beispielsweise an der Milvischen Brücke in Rom - oder besondere Liebessteine (wie in Heidelberg), die statt der Brücke behängt werden dürfen.

05. Verbot der Liebesschlösser

In Deutschland ist es generell hin nicht verboten ein Liebesschloss anzubringen. Aber es gibt je nach Stadt unterschiedliche Umgehensweisen mit den Schlössern. In Köln werden sie hängen gelassen, in München einmal im Jahr abgehangen. In Berlin ist es allerdings verboten ein Liebesschloss an eine Brücke zu hängen. Die Tat wird mit einem Verwarngeld von ca. 35 Euro bestraft.
Außerhalb von Deutschland gibt es andere Regelungen. In Venedig kann das Anbringen eines solchen Schlosses sehr teuer werden. Es wird mit einem Bußgeld von bis zu 3000 Euro bestraft. Generell ist das Befestigen eines Liebesschlosses aber nicht strafbar, maximal kann je nach Land oder Stadt aber ein kleines Bußgeld fällig werden. Auskunft darüber findet man auf den Homepages der jeweiligen Städte.

06. Liebesschwur auf dem Liebesschloss

Klassisch wird ein Liebesschloss mit den Initialen des Paares geschmückt. Aber es gibt auch die Möglichkeit das Schloss auf andere Art und Weise zu verzieren. Man kann den Kennenlerntag oder den Tag, an dem man das Schloss aufhängt eingravieren lassen. Ebenfalls bietet das Schloss eine Vorder- und Rückseite, die unterschiedlich beschriftet werden können. Sie können mit Herzen oder kleinen Bildern, aber auch mit schönen Sprüchen, z.B. Valentinstagssprüchen Valentinstag verziert werden. Aber auch Inschriften wie „für immer“ oder „ewige Liebe“ haben sich bewährt.

07. Wann passt ein Liebesschloss?

Liebesschlösser kann man zu ganz unterschiedlichen Momenten schenken. Diese sollten natürlich etwas mit der Liebe zu tun haben und auch nur dann genutzt werden, wenn man keinen Streit hat. Ein Liebesschloss kann man gut zu den klassischen Geschenkdaten verschenken, wie Geburtstag, Weihnachten, Jahrestag oder zum Valentinstag. Genauso kann man Liebesschlösser zur Hochzeit oder Geburt verschenken oder das Anbringen und sprechen eines Liebesschwurs als eine romantische Geste an einem Sommerabend gestalten.

08. Wo bekomme ich ein Liebesschloss mit und ohne Gravur?

Liebesschloss Bild 4 Bezugsquellen für Liebesschlösser gibt es in großer Zahl. Dabei hat man die Wahl zwischen Online Shop oder lokalem Handel. Eine große Auswahl gibt es natürlich im Internet. Früher konnte man schöne und individuelle Liebesschlösser bei Dawanda finden. Aber die gibt es nicht mehr. Wir empfehlen, einfach mal bei Google nach "Liebesschloss kaufen" zu suchen. Alternativ direkt bei Amazon & Co. Schlösser gibt es üblicherweise auch beim Schuh- und Schlüsseldienst zu kaufen. Aber auch Baumärkte oder traditionelle Eisenwarenhändler führen sie. Dabei ist meist die Auswahl etwas geringer, aber dafür kann man sich die Schlösser direkt ansehen und das Gewünschte mitnehmen. In jedem Fall gilt: wer mit seinem Schloss ein bisschen aus der Menge herausstechen möchte, greift vielleicht zu einem besonders ausgefallenen und/oder großen Modell.
Gekaufte wie bestellte Schlösser, die noch nicht graviert sind, kann man übrigens bei einem Schlüsseldienst gravieren lassen. Die Größe und der Detailreichtum der Gravur hängen dabei maßgeblich vom Schloss ab. Große Schlösser bieten mehr Platz und somit Möglichkeiten zur Gestaltung, als kleinere Schlösser.

Copyright © 2013-2024 Axel Dietrich - ZEROPAGE • Bildquellen/CreditsImpressumDatenschutz
Link Legende: Bild interner Link interner LinkBild externer Link externer LinkBild Werbepartner-Link Link zu Werbepartner