Die schönsten Liebeslieder • Seite 4
08 Sinead O’Connor: Nothing Compares 2 U
Trivia Hinter diesem Song steckt eigentlich ein Mann: Prince. Schon 1985 von seinem Bandprojekt The Family veröffentlicht, wurde "Nothing Compares 2 U" erst in der Coverversion von Sinead O‘Connor ein weltweiter Hit. An diesen Erfolg konnte die Irin danach nie wieder anknüpfen. Die am ganzen Körper tätowierte und meistens glatzköpfige Sängerin machte in der Folgezeit vielmehr damit Schlagzeilen, dass sie sich zu ihrer Bisexualität bekannte, Theologie studiert hat, ein Leben im Kloster wählte und sich dem Operngesang widmete.
Komposition Prince • Erscheinungsjahr 1990 • Länge 0:00
07 The Beatles: All You Need Is Love
Trivia Die "Fab Four" dürfen in dieser Auflistung natürlich nicht fehlen, auch wenn "All You Need Is Love" kein Liebeslied im klassischen Sinn ist. Das Stück ist recht experimentell, da es die französische Nationalhymne als Intro hat und im 7/8-Takt geschrieben worden ist. Streng genommen war "All You Need Is Love" eine Auftragsarbeit der BBC für eine der ersten weltweit live ausgestrahlten TV-Produktionen, die 1967 von mehr als 400 Mio. Fernsehzuschauern gesehen wurde. Im Hintergrund des internationalen Plädoyers für die Liebe sangen Stars wie Mick Jagger, Eric Clapton und Marianne Faithfull mit.
Komposition John Lennon, Paul McCartney • Erscheinungsjahr 1967 • Länge 0:00
06 Joe Cocker: You Are So Beautiful
Trivia Ein großartiger Sänger, aber kein begnadeter Songwriter war Joe Cocker, dessen Karriere mit dem Beatles-Cover "With A Little Help For My Friends" beim legendären Woodstock-Festival Fahrt aufgenommen hatte. "You Are So Beautiful" konnte diesen Erfolg Mitte 1975 noch einmal toppen. Ursprünglich ist der Song an Gott gerichtet und nicht etwa an einen geliebten Menschen. Dennis Wilson von The Beach Boys wirke ebenfalls an dessen Entstehung mit und gilt als "heimlicher Schöpfer" eines der größten Liebeslieder der Musikgeschichte.
Komposition Billy Preston, Bruce Fisher • Erscheinungsjahr 1974 • Länge 0:00
05 Elton John: Candle In The Wind
Trivia Die "Kerze im Wind" ist mit 37 Mio. verkauften Exemplaren die erfolgreichste Single aller Zeiten und steht damit verdientermaßen im Guinness-Buch der Rekorde. Dass es ein bereits 25 Jahre altes Stück so weit brachte, ist freilich eher einem traurigen Ereignis zu verdanken: dem Tod von Prinzessin Diana im Jahr 1997. Als persönlicher Freund Lady Dis spielte es Elton John in einer umgetexteten Version auf ihrer Beerdigung. Sämtliche Tantiemen und Erlöse aus dem anschließenden Single-Verkauf wurden dem "Diana Princess of Wales Memorial Fund" gestiftet.
Komposition Elton John, Bernie Taupin • Erscheinungsjahr 1973 (Wiederveröffentlichung 1997) • Länge 0:00
Copyright © 2013-2025 Axel Dietrich - ZEROPAGE
• Bildquellen/Credits
• Impressum
• Datenschutz
Link Legende: interner Link –
externer Link –
Link zu Werbepartner